
Instagram ist auch 2025 ein fester Bestandteil des Social-Media-Marketings – doch der gesamte Social-Media-Kosmos könnte sich bald verändern. Seit Donald Trump wieder im Amt ist, hat Meta-Gründer Mark Zuckerberg weitreichende Änderungen umgesetzt, darunter beispielsweise die Streichung des Fact-Checking auf seinen Plattformen. Diese Entwicklung zeigt, wie schnell Trends und Algorithmen beeinflusst werden können. Unternehmen müssen daher flexibler denn je sein, um auf unerwartete Änderungen zu reagieren und ihre Content-Strategie anzupassen.
2025 gilt mehr denn je: Weniger ist mehr. Lange und ausgedehnte Texte verlieren an Wirkung – kurze, prägnante Storys gewinnen. Die Botschaft muss in wenigen Sekunden klar und spannend rüberkommen. Kombiniert visuell ansprechende Bilder oder Videos mit knackigen Texten, die Emotionen wecken und die Aufmerksamkeit eurer Zielgruppe fesseln.
Reels sind auch 2025 das Top-Format auf Instagram. Mit kreativen neuen Funktionen wie kollaborativen Reels oder verbesserten Tools zur Nutzung von Trendsounds bleibt Instagram innovativ. Die organische Reichweite ist zwar gesunken, aber Reels bieten weiterhin enormes Potenzial, um Markenstorys emotional und effektiv zu erzählen. Unser Tipp: Produziert regelmäßig 1–2 Reels pro Woche und ergänzt sie bei Bedarf mit gezielten Ads.
Eine der größten Änderungen betrifft die neue Feed-Ansicht: Quadratische Inhalte haben ausgedient, der Feed ist vollständig auf das vertikale 4:5-Format umgestellt. Unternehmen sollten unbedingt sicherstellen, dass ihre Bilder und Videos in diesem Format erstellt werden, um professionell und zeitgemäß zu wirken. Dieses Update macht den Feed nicht nur moderner, sondern bietet auch mehr Raum für kreative Inszenierungen.
ABER: Wenn euer Feed nun zerschossen aussieht, könnt ihr diese Ansicht pro Motiv ändern. Geht hierzu auf das jeweilige Bild, dann auf „bearbeiten“ und im Anschluss auf „Vorschau anpassen“. Das ausgewählte Motiv ist nun erneut als Quadrat im Feed zu sehen.
Meta macht auch 2025 keine halben Sachen: Organische Reichweite ist stark eingeschränkt, und Ads sind der Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit. Ob für Interaktionen, Klicks auf eure Website oder neue Follower – gezielte Anzeigen helfen, eure Social-Media-Ziele zu erreichen. Setzt euer Budget klug ein, um sowohl Reichweite als auch Engagement nachhaltig zu steigern.
Nach dem Boom des Performance-Marketings rückt die Bedeutung einer starken Markenidentität wieder in den Vordergrund. Eine konsistente und (noch viel wichtiger) authentische Markenpräsenz ist die Basis für Erfolg im Social Media Kosmos. Kampagnen sollten wieder stärker auf das Ziel Branding / Markenbekanntheit bzw. Transfer von Markenwerten und weniger auf die rein zählbare Performance ausgerichtet sein. Marken, die ihre Werte und Visionen klar kommunizieren, schaffen Vertrauen und eine starke Bindung zur Community. Marken bilden die starke Basis, auf der dann Sales-Kampagnen aufsetzen können.
ABER: Nicht „jedes“ Posting muss die Werte einer Brand beschreiben. Diese Postings sollten Teil des Content-Mixes sein, ihn aber nicht bestimmen. Wenn eine Marke zu oft erzählt, für welche tollen Werte sie steht, werden Nutzer schnell überdrüssig und das Ganze wirkt aufgesetzt und unauthentisch.
Der Trend zu Social Selling nimmt weiter Fahrt auf. Instagram wird immer stärker zur Verkaufsplattform, bei der Produkte direkt im Feed oder in Reels präsentiert werden. Visuelle Vorverkäufe, spontane Kaufimpulse und eine geschickte Produktinszenierung sind der Schlüssel, um Social Selling effektiv zu nutzen. Unternehmen sollten ihre Produkte so präsentieren, dass sie in der täglichen Social-Media-Nutzung der User als Teil des Erlebnisses wirken.
Mehr zu diesem Thema findet ihr in unserem Blog: SOCIAL SELLING: VERKAUFEN MIT SOCIAL MEDIA?
Trendsounds sind nach wie vor essenziell für erfolgreichen Content. Sie ziehen die Aufmerksamkeit der User auf sich und machen Reels emotional und unterhaltsam. Achtet jedoch darauf, nur lizenzfreie oder autorisierte Sounds zu nutzen, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Kreativer Einsatz von Musik macht eure Inhalte unverwechselbar und verlängert die Watchtime.
Influencer spielen auch 2025 eine zentrale Rolle im Social Media Marketing, besonders auf Instaggram, YouTube oder TikTok. Influencer bzw. Content Creator schaffen (meistens und bestenfalls) Glaubwürdigkeit und erreichen Zielgruppen, die Marken allein oft nicht erreichen können. Authentische Kooperationen und Partnerschaften mit Influencern können entscheidend sein, um eure Reichweite und Markenbekanntheit weiter auszubauen. Wichtig ist, Influencer auszuwählen, die zu eurer Marke passen und authentisch wirken. Und die nicht bereits inflationär für andere Brands gearbeitet haben. Wichtig sind längerfristige Kooperationen statt kurzfristiger Flights
Auch hier gilt es die Media-Sets (sprich das KPI-Portfolio) der potenziellen Influencer genau zu betrachten und mit anderen Angeboten zu matchen. Auch eine Beobachtungsphase ist vor der ersten Kontaktaufnahme wichtig, um die Leistung und Passung des Influencer-Contents besser einschätzen und vergleichen zu können.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte – für Reels und TikToks gilt die alte Kreations-Weisheit noch viel stärker. Starke Bilder und ausdrucksstarke Videos sind mehr denn je ein Must für bessere Leistungswerte und starkes Marken-Branding (s.o.!) auf Instagram. Eigenständige Bildideen und ungewöhnliche Inszenierungen sind wirksamer als die – vordergründig – billige Verwendung x-fach benutzter Stockfotos für ein paar Euros.
Leider schafft man qualitativ eigenständige und technisch einwandfreie Fotos, Grafiken oder Videos meist nur mit professioneller Unterstützung und unter Einsatz entsprechender Bildbearbeitungs- bzw. Schnittprogramme. Shootings sind zwar aufwändiger, bieten daher aber den Vorzug der Umsetzung von eigenständigen und markenaffinen Ideen. Shootings sind bei weitem nicht mehr so aufwändig wie zu analogen Zeiten. Mehr zum Thema Shooting findest du hier.
Instagram bleibt ein unverzichtbarer Player im Social-Media-Marketing. Mit der richtigen Mischung aus vertikalem Content, Reels und Trendsounds sowie einer flexiblen Strategie könnt ihr eure Marke erfolgreich positionieren. Achtet darauf, stets auf Augenhöhe mit den Entwicklungen der Plattform zu bleiben – so bleibt eure Social-Media-Strategie zukunftssicher und effektiv.
Noch Fragen? Ruft uns an: 040 – 822 44 660. Alexander freut sich auf euch! 😊
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen