„Neujahrsputz“ 2025 für den Instagram-Algorithmus? Klingt erstmal wie eine gute Idee. Nur: Bei diesem Grossreinemachen könnte es auch einige weniger angenehme Überraschungen für eure Instagram Unternehmensseite geben.
Hintergrund: Der Algorithmus von Instagram entscheidet, welche Inhalte in den Feeds der Nutzer landen und wie hoch die Reichweite ist. Ab sofort bietet Instagram jedem Nutzer die Möglichkeit, seinen persönlichen Daten zurückzusetzen. Doch was passiert, wenn ein Nutzer seinen Algorithmus zurücksetzt? Bietet ihm die Maßnahme Vorteile? Jeder Nutzer entscheidet diese Frage für sich selbst. Bei einer spontanen, nicht repräsentativen Umfrage entschieden sich ca. die Hälfte der Nutzer für den Reset.
Fast alle sozialen Netzwerke haben einen eigenen Algorithmus. Der Instagram-Algorithmus analysiert ständig das Nutzerverhalten und zeigt Inhalte basierend auf den Interessen und Interaktionen der jeweiligen Person. Wer sich also z.B. überwiegend Beiträge zu einem bestimmten Thema ansieht, sagen wir zum Thema Autos, bekommt mit hoher Wahrscheinlichkeit neue Beiträge zu genau diesem Thema ausgespielt und eben nicht z.B. zu Schminktipps. Wenn Nutzer ihren Algorithmus zurücksetzen, wird diese personalisierte Ausspielung gestoppt. Das bedeutet, dass Inhalte (z.B. die von deinem Unternehmen) nicht mehr so präzise und zielgerichtet ausgespielt werden wie zuvor. Je mehr Nutzer also vom Reset Gebrauch machen, desto größer die Gefahr, dass deine Beiträge an Interessen-Fokussierung verlieren.
Was folgt aus einem Reset durch viele Instagram-Nutzer für deine Unternehmensseiten? Der Reset kann durchaus Auswirkungen auf die Reichweite von deiner Instagram-Unternehmensseite haben. Wenn der Algorithmus zurückgesetzt wird, verliert Instagram die bisherige Datenbasis und muss die Interaktionen neu aufbauen. Das hat zur Folge, dass Nutzer, die zuvor als potenzielle Interessenten galten, nicht mehr in der personalisierten Ausspielung erscheinen. Das kann mehrere Folgen haben:
Welche Konsequenzen sich genau ergeben, wenn viele Nutzer von der Reset-Möglichkeit Gebrauch machen, lässt sich derzeit nicht konkret absehen – dazu ist die neue Maßnahme noch zu frisch und unbekannt.
Obwohl ein Algorithmus-Reset einige Herausforderungen mit sich bringen kann, gibt es Strategien, um trotzdem die Sichtbarkeit und Interaktionen zu steigern:
Der Algorithmus-Reset auf Instagram mag auf den ersten Blick eine Herausforderung darstellen, aber er bedeutet nicht das Ende der Reichweite (oder Welt). Mit einer flexiblen Content-Strategie, die auf die aktuellen Bedürfnisse deiner Zielgruppe eingeht, und aktiven Interaktionen mit der Community kannst du die Sichtbarkeit deiner Marke weiterhin steigern. Bleibe dran und beobachte die Veränderungen – so bleibt deine Marke auch nach einem Algorithmus-Reset relevant und sichtbar. Wer weiß, vielleicht erweist sich dieser Reset als Chance, weil am Ende mehr neue Nutzer Teil der Zielgruppe werden, als diejenigen, die durch den Reset verloren gehen.
So, der Reset hat stattgefunden, du hast die Tipps beachtet und trotzdem steckt der Kahn im Dreck? Keine Sorgen, lass ihn uns gemeinsam rausziehen, melde dich bei uns!