
Laut einer aktuellen Umfrage unter über 1.400 verantwortlichen Marketern aus Unternehmen ist Content Marketing der zweitwichtigste TOP 10 Marketing-Trend nach KI im Marketing. Der wichtigste genannte Grund für den starken Stellenwert von Content Marketing: Authentische, informative und hilfreiche Inhalte schaffen Vertrauen und stärken die Marke. Die Wertschätzung für echte (menschengemachte) Inhalte wächst. Als Gegenpol zu Push-Werbung. Und als Ausdruck selbstbestimmter Suche nach nützlichen Informationen.
Was den Trend verständlich macht: Andere Kommunikationskanäle funktionieren nicht mehr so, wie sie es einmal getan haben. Banner werden ignoriert, Anzeigen übersprungen, E-Mails landen im Spam. Gleichzeitig suchen Kundinnen und Kunden aber intensiver denn je nach Informationen, Orientierung und Inspiration. Vor allem online und in Social Media, wo sie besonders viel Zeit verbringen.
Anstatt Produkte nur zu bewerben, setzen erfolgreiche Unternehmen auf Inhalte, die Mehrwert schaffen. Inhalte, die informieren, unterhalten, Vertrauen aufbauen und so eine langfristige Beziehung zwischen Marke und Kundinnen und Kunden entstehen lassen. In diesem Beitrag zeigen wir, warum Content Marketing für Unternehmen unverzichtbar ist und wie es funktioniert.
Content Marketing bedeutet: Relevante Inhalte statt plumper Werbung. Es geht darum, Geschichten (Storytelling) zu erzählen, Fachwissen zu teilen oder Einblicke zu geben, die für die Zielgruppe wirklich interessant sind. Das kann ganz unterschiedlich aussehen:
• Blogartikel: Ratgeber, Wissensvermittler, How-To-Guides, Produkttests oder -vergleiche, Interviews
• Kurze Videos bzw. Reels oder Carousels auf Instagram und TikTok, Shorts oder Videos auf YouTube
• LinkedIn-Posts mit Best Practices aus der Branche
• Whitepaper oder E-Books für B2B-Entscheider
• Social Media: Interaktive Umfragen, Quizzes, Gewinnspiele, Live Q&A, gemanagte Foren z.B. auf Facebook
• Podcasts: Audioformate für Wissensvermittlung, Interviews. Geschichten
• Newsletter, die Wissen und Inspiration liefern (und nicht nur verkaufen)
• Webinare und Online Events: Live Sessions oder aufgezeichnete Formate
• UGC: User Generated Content: Inhalte, die von Kunden, Mitarbeitenden oder Followern erstellt werden (Fotos, Videos, Erfahrungsberichte, Bewertungen)
• Authentische Inhalte, die echten Mehrwert haben und nicht als Werbebotschaft „getarnt“ sind.
• „Echte“ Geschichten, Transparenz, Werte wie Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung, ethisches Verhalten
• Omnichannel: Nicht nur auf einem Kanal, sondern angepasst an die jeweiligen Kanäle über alle Plattformen hinweg: Social, Blog, Podcast, Video etc.
• Möglichkeiten zur Interaktion bieten (Blog, Social Media, Umfragen etc.)
• „Snackable“ Videos/Reels/TikTok/Shorts: Kurze Clips und tiefergehende Inhalte mit guter Qualität
• Inhalte klar strukturieren: wo möglich mit Fragen und Antworten, Listen, Tabellen. Das kann die KI besser verarbeiten. Denn: ein Großteil der Suchanfragen wird mittlerweile mit ChatGPT & Co. getätigt.
Sichtbarkeit und Reichweite
Wer online sichtbar sein möchte, muss dort stattfinden, wo die Zielgruppen unterwegs sind. Auf Social Media, in Suchmaschinen, auf Fachportalen. Content Marketing sorgt dafür, dass die eigene Marke organisch gefunden wird.
Vertrauen & Glaubwürdigkeit
Kunden und Kundinnen entscheiden sich eher für Marken, die als kompetent, nahbar und authentisch wahrgenommen werden. Inhalte, die Probleme lösen oder Fragen beantworten, schaffen dieses Vertrauen.
Langfristige Wirkung
Während klassische Werbung oft nur kurzfristig Reichweite erzeugt, baut Content Marketing über Zeit eine stabile Community auf. Ein Blogbeitrag oder LinkedIn-Artikel kann noch Monate später gelesen werden – ein Ad-Banner ist nach wenigen Sekunden verschwunden.
Messbarer Erfolg
Mit den richtigen Tools lassen sich Reichweite, Interaktionen, Leads oder sogar Verkäufe klar messen. Das macht Content Marketing transparenter und effizienter als viele traditionelle Maßnahmen.
Es gibt ein paar Erfolgsfaktoren, die immer gelten:
• Klare Strategie: Wer ist meine Zielgruppe? Welche Fragen beschäftigen sie? Auf welchen Kanälen sind sie aktiv? Welcher Content interessiert?
• Content-Säulen: Es hilft, Themenfelder zu definieren. Zum Beispiel Wissen & Inspiration, Produkt & Innovation, Community & Menschen.
• Redaktionsplanung: Ohne Plan bleibt Content Stückwerk. Ein strukturierter Kalender mit vorgeplanten Beiträgen zu den jeweiligen Themenfeldern sorgt für Kontinuität.
• Format-Mix: Unterschiedliche Zielgruppen brauchen unterschiedliche Formate, z.B. Blog, Video, Infografik, Stories, Podcasts etc.
• Distribution/Omnichannel: Guter Content muss auch gesehen werden. Hier kommen Social Media Ads (aber auch SEA) ins Spiel, die Inhalte gezielt verstärken.
• Analyse & Optimierung: Was funktioniert? Wo reagiert bzw. interagiert die Community? Daraus lassen sich kontinuierlich Learnings ableiten.
Viele Unternehmen wissen zwar, dass Content Marketing wichtig ist, scheitern aber an Zeit, Ressourcen oder Know-how (oder allem zusammen 😉). Hier kommt eine Agentur ins Spiel:
Strategieentwicklung
Wir erarbeiten gemeinsam mit Unternehmen eine klare Content-Strategie, die zu Marke, Zielen und Ressourcen passt.
Redaktionsplanung
Von Themenfindung bis Posting-Plan: Wir sorgen für Struktur und Kontinuität.
Content-Produktion
Text, Foto, Video oder Animation: wir entwickeln Inhalte, die professionell aussehen und zur Plattform passen.
Community Management
Eine Social-Media-Strategie funktioniert nur mit echtem Dialog. Wir übernehmen die redaktionelle Entwicklung, das Posten und Community Management.
Ads & Reichweite
Damit Inhalte nicht im Feed untergehen, unterstützen wir mit Kampagnen und gezielter Ausspielung an die richtigen Zielgruppen.
Analyse & Reporting
Was läuft gut? Wo gibt es Potenzial? Wir liefern Insights, die echte Entscheidungen ermöglichen.
Content Marketing ist kein „Trend“, sondern die logische Antwort auf verändertes Nutzerverhalten. Kund:innen wollen keine Werbung – sie wollen Mehrwert. Unternehmen, die das verstehen, gewinnen nicht nur Reichweite, sondern auch Vertrauen, Loyalität und langfristige Kundenbeziehungen.
Für Unternehmen bedeutet das: Content Marketing strategisch und kreativ angehen. Mit einer klaren Ausrichtung, einem starken Partner und dem Mut, Inhalte zu schaffen, die wirklich für die Zielgruppe relevant sind.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen