
Der E-Commerce erlebt dieses Jahr eine Transformation: Social Media wird zur direkten Verkaufsplattform, denn die Plattformen wie Instagram, TikTok und Pinterest integrieren Shopping-Funktionen, die den Kaufprozess direkt in den Social-Media-Konsum miteinbinden.
Auf Instagram kennen wir bereits In-App-Käufe. Die Social Media Plattform speichert all unsere Adress- und Kauf-Daten und der Einkauf von Deko, Kleidung oder anderen Artikelnkann direkt in der App erfolgen. Doch das soll jetzt durch ein neues Feature noch einfacherund schneller gehen.
– Shoppable Posts: Produkte können direkt aus Beiträgen heraus gekauft werden, ohne den Umweg über eine Webseite.
– Live Shopping Events: Marken können ihre Produkte in Echtzeit integrieren und mit der Community dabei im Austausch stehen.
– Integration von KI: personalisierte Empfehlungen und automatisierte Kundenansprache wirdauf den Social Media Plattformen direkt durch künstliche Intelligenz unterstützt.
Seit März gibt es jetzt den TikTok Shop, der den Nutzerinnen und Nutzern ermöglicht, direkt in der App zu kaufen. Hier gibt es also neben den Beiträgen im Feed einen neuen Reiter, der das sogenannte „Showcase“ des jeweiligen Content Creators zeigt. Im Showcase sind von dem Creator selbst Produkte verlinkt, die die Follower und Followerinnen nun direkt mit einem Klick kaufen können. Der Content Creator erhält eine Provision von meist 1-20% des Kaufpreises und kann so noch besser mit Partnern kooperieren, dessen Produkte hier verlinkt werden können. Beispielsweise kann ein Sport- und Fitness-Influencer hier seine Lieblingshanteln, sein Walking Pad und seine bevorzugte Trinkflasche verlinken. Allerdingssind die Artikel bisher auf wenige Marken beschränkt, die sich vorerst in dem TikTok Shop platziert haben.
In Deutschland kooperieren bereits Unternehmen wie AboutYou und Cosnova mit dem sozialen Netzwerk. Die Plattform wirbt allerdings damit, dass die aktuellen Produkte aus Europa stammen und nicht, wie anzunehmen, aus dem asiatischen Markt versandt werden.
Auch Instagram plant für 2025 eine Erweiterung der Shopping-Erlebnisse: Neben dem bekannten Instagram Shop und Shoppable Stories wird es neue interaktive Produkt-Vorstellungen via Reels geben. Diese Reels sollen nicht nur ästhetisch überzeugen, sondern durch eingebettete Kauf-Buttons und erweiterte Produkttests direkt zum Kauf animieren. Zudem testet Meta derzeit einen „Visual Try-On“-Modus, mit dem Nutzerinnen und Nutzer Kleidung virtuell anprobieren können – ähnlich wie ein Filter. Diese Augmented-Reality-Funktion soll vor allem in der Beauty- und Fashion-Branche punkten. Marken, die diese Technik bereits nutzen, verzeichnen deutlich höhere Conversion Rates.
Auch Facebook Shops bekommen 2025 ein großes Update. Die Plattform plant die Integration von KI-basierten Chatbots, die nicht nur Fragen beantworten, sondern auch proaktiv Produktempfehlungen aussprechen. Außerdem wird das Feature „Group Shopping“ getestet: Freundesgruppen können gemeinsam einkaufen, sich gegenseitig Produkte empfehlen und sogar gemeinsam Rabatte freischalten – ein reales soziales Einkaufserlebnis also. Facebook zielt dabei bewusst auf kleinere und mittlere Unternehmen ab, die mit wenigen Klicks ihren eigenen Shop integrieren können. Durch die Verbindung mit WhatsApp Business wird die gesamte Customer Journey – von der Beratung bis zum Kaufabschluss – nahtlos innerhalb des Meta-Ökosystems möglich sein.
Social Commerce 2025 steht für ein neues Zeitalter des digitalen Einkaufens: bequem, emotional und interaktiv. Marken müssen lernen, Produkte nicht nur zu bewerben, sondern als Teil des Contents zu erzählen. Für Agenturen bedeutet das: weniger Fokus auf klassische Werbung – mehr auf Storytelling, Partnerschaften mit Content Creatorn und datengetriebenes Targeting.
Wer Social Media künftig nicht nur als Kommunikationskanal, sondern als echten Vertriebskanal versteht, wird ganz vorne mitspielen.
Falls ihr dabei Unterstützung benötigt, meldet euch gerne direkt per Mail bei uns unter: shopping@alexanderplatz-hh.de.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen