StartseiteStrategieNie ohne Strategie!
Social Media nie ohne Strategie

Social Media: Nie ohne Strategie!

Die gute Nachricht: Die Entwicklung einer Social Media Strategie ist keine Raketenwissenschaft. Setzt aber Kreativität voraus. In sozialen Netzwerken spielen Eigenständigkeit und Kreativität keine geringere Rolle als in der klassischen Werbung, im Gegenteil: Austauschbarkeit und mangelnder Spirit werden von Fans und Followern mit wenig Interaktion und von den Netzwerken mit geringen Reichweiten bestraft. Nicht wenige Betreiber von Unternehmensseiten wenden sich dann frustriert ab: „Social Media bringt uns nichts“. Besser daher, man geht das Thema smarter an und entwickelt klare Ziele und eine kreative Strategie. Worauf sollte man dabei achten?

Erreichbare Ziele setzen

Die Ziele für Unternehmen, Shop oder Produkt aus Marketing und Vertrieb sind wichtige Leitplanken. Sollen Bekanntheit oder Verwendung ausgebaut werden, Kundenbindung verstärkt, Leads geschaffen, Frequenzen generiert oder neue Kollegen gefunden werden? Ziele sollten in einem vorgegebenen Zeitraum erreichbar und erreichbar sein: Ziele wie „mehr Fans und Follower“ zahlen nur indirekt auf Ihre Ziele ein und dienen oft nur der Optik.

Audit der eigenen Social Media Aktivitäten

Welche Communities werden genutzt? Wie oft und wie regelmäßig? Mit welchem Erfolg? Wie ist es um die Qualität des Bildmaterials bestellt? Nutzen Sie auch Umfragetools, um Erkenntnisse über die digitalen Nutzungsgewohnheiten Ihrer Zielgruppe zu gewinnen! Sind Ihre Kunden womöglich woanders unterwegs als da, wo sie sie bisher vermutet haben?

Was machen andere?

Erkenntnisse über die Aktivitäten von Wettbewerbern sollten in die Strategieentwicklung einfließen. Auch in sozialen Netzwerken geht es um Abgrenzung und Fokussierung der eigenen USPs. Hilfreich können auch Case Studies von anderen Communities mit Bezug zum eigenen Produkt oder der eigenen Fragestellung sein.

Die Content-Strategie

Social Media sollte nicht den kompletten Marketing-Mix spiegeln. Es kann sinnvoll sein, sich auf bestimmte Themen oder Bereiche zu fokussieren, die gerade in Sozialen Netzwerken hohe Relevanz haben. Z.B. Nachhaltigkeit/Umweltschutz/Fairness, Regionalität/Nähe, Menschen treffen/Kommunikation oder auch die Konzentration auf Servicethemen. Je authentischer, spezifischer und relevanter, desto geeigneter. Die thematische Gießkanne ist in den seltensten Fällen erfolgreich. Kreativität ist auch hier wichtig: eine eigenständige Kernbotschaft oder ein neuer, noch nicht beleuchteter Aspekt des Produkts oder Unternehmens oder ein kommunikativer USP kann dem Content eine überraschenden Mehrwert, einen besonderen „Twist“ für mehr Aufmerksamkeit und Interaktion geben.

Umsetzung sichern!

Die beste Strategie mit klaren Zielen und kreativer Content Strategie ist nur so gut wie ihre Umsetzung. Stehen ausreichend Ressourcen zur Verfügung? Social Media gehört in die Hand von erfahrenen Social Media Managern, auch wenn Praktikant oder Trainee im eigenen Haus fleißig auf Instagram oder TikTok unterwegs sind. Es sollte auch daran gedacht werden, dass am Wochenende die Communities auf Kommentare oder Fragen gecheckt werden. Und dass es ausreichend Budget gibt, um Postings zu mehr Werbeerfolg zu verhelfen (Ziele!). Merke: ohne Ads geht heute kaum noch etwas. Ein Notfallplan für Krisen aller Art sollte die Überlegungen abrunden.

Auswerten und optimieren!

Eine Social Media Strategie sollte nie statisch, sondern offen und lernfähig sein. Regelmäßige Reportings z.B. über die Facebook Insights liefern Erkenntnisse, welcher Content in der Zielgruppe erfolgreich war – und welcher nicht. Wurden die vorgegebenen Ziele erreicht? Entsprechend der gewonnenen Erkenntnisse sollte die Social Media Strategie nachjustiert und weiter feinbearbeitet werden, ggf. sollten neue Ziele gesetzt bzw. bestehende modifiziert werden.

Geben Sie Ihrer neuen Social Media Strategie eine Chance. Sichtbarer und anhaltender Erfolg wird sich mutmaßlich nicht schon nach zwei Wochen einstellen. Eins ist sicher: mit dem Setzen von klaren, erreichbaren Zielen und deren Überprüfung nach einem gesetzten Zeitraum lässt sich Erfolg klarer definieren und Frust von vorneherein vermeiden.

Sparringspartner gesucht?

Oft ist auch die Sicht und Unterstützung eines Außenstehenden mit Social Media Know-how und kreativer Denke ganz hilfreich. Machen wir natürlich gern. Referenzen: viele. Infos gern auf Anfrage.

Noch Fragen? Dann fragen: 040 – 822 44 660. Alexander freut sich darauf.