
Bewegte Bilder schlagen Fotos. Das wussten wir seit YouTube eigentlich schon immer. Seit einiger Zeit pusht aber besonders Facebook Videos. Schon im November 2014 gab es erstmalig mehr Video-Uploads bei Facebook als bei YouTube. Die Zahlen beweisen es klar: Videos im Social Media bringen oft bis zu 10 Mal bessere Reichweiten bei „normalen“ organischen Postings als Fotos.
Auch eine Ursache: Zu viele langweilige und an den Interessen der User vorbei gepostete Fotos überschwemmen unbeachtet den Newsfeed. Bei Videos hingegen bewegt sich etwas, wird womöglich eine spannende oder lustige Geschichte erzählt. Da wird geklickt und geliket, geteilt oder kommentiert. Vom Inhalt abgesehen: Videos sind kein Nice-To-Have, sondern Reichweiten-Power: Man rechne sich mal aus: Fanseite mit 25.000 Fans: Post mit Foto Reichweite durchschnittlich ca. 2% = 500 erreichte Fans. Post mit Video Reichweite ca. 10% = 2.500 Fans. Ein Plus von 2.000 Werbekontakten. Ganz zu schweigen von noch größeren Fanseiten.
Videos kosten mehr in der Erstellung, klar. Im Smartphone-Zeitalter gibt es aber Formate, die durchaus kreativ und wirtschaftlich erstellt werden können. Dann rechnet sich oft die Erstellung. Zumal gut gemachte Videos ja auch durchaus auf anderen Communities (z.B. YouTube) und der eigenen Website zusätzliche Reichweite generieren können. Video-Formate gibt es dabei viele: Vom aufwändigeren Unternehmens-Video über die Event-Doku, das Tutorial, den eigenen Werbespot oder das Viral. Um nur einige gängige zu nennen.
Anders und Smartphone-getrieben: „Snackable“ Videos! Schnelle, für den kurzfristigen Konsum erstellte Geschichten mit „Twist“, also einem kreativen Überraschungseffekt. Hintergründiges, On-the-Run Berichte von Events, Alltägliches, How-To´s (also Anleitungen) oder Sneak-Peaks. Formate, die mal in YouTube entstanden und auf Instagram in 15 oder auf Vine in 6 Sekunden eine eigene Dynamik entwickelt haben. Oder auf Snapchat, dem neuesten Mega-Hype-Messenger für die Generation Y.
Ob klassisch YouTube, Facebook, Vine, Instagram oder Snapchat: viele Marketer haben erkannt, dass Social-Media-Marketing ohne Videos künftig weder attraktiv und interaktiv noch reichweitenstark sein wird. In allen Zielgruppen. Wir bei Alexanderplatz Hamburg haben uns daher ab sofort mit einer eigenen Video-Produktion mit Fokus auf die Erstellung von Smartphone-Videos verstärkt. Wenn Sie also mal wissen möchten, welche Art von Videos auf welchen Communities, zu welchen Kosten und mit welchem Erfolg Ihr Social-Media-Marketing nach vorne bringen können – Mail oder Anruf genügen.